Skip to content

Der Trick des Floristen, um Orchideen zum Blühen zu bringen

In der Botanik gehören Orchideen zur riesigen Familie der einkeimblättrigen Pflanzen, die mehr als 25.000 Arten umfasst. Die „Phalaenopsis“-Orchidee, besser bekannt als „Schmetterlingsorchidee“, ist sicherlich die am meisten geschätzte und in Innenräumen am meisten geschätzte Pflanze und lässt sich sehr einfach zu Hause züchten. Bei einfacher Pflege und ohne allzu große Einschränkungen kann sie lange haltbar sein und ihre Blüte verlängern. Sie blüht in einer Umgebung mit etwa 20 °C (nie unter 10 °C) vollständig und verträgt Sommerhitze gut. Die Blüten sind so leicht wie Schmetterlinge und sehr schön anzusehen. Sie schwanken zwischen verschiedenen Farben, von Weiß über Rosa und Gelb bis hin zu Orange. Einige Hybridorchideen können sogar mehrjährige Farbtöne wie Lila, Violett oder elektrisches Blau übernehmen.

Diese tropische Pflanze ist resistent und der Anbau erfolgt idealerweise im Winter. Im Zwiebel- oder Rhizomzustand passt es sich leicht an kühle Temperaturen an. Nach den kalten Monaten bereitet sich die Orchidee auf ihr vegetatives Erwachen vor. Aber wie pflegt man ihn, um ihm alles zu geben, was er braucht, und um seine Frühlingsblüte anzuregen?

In diesem Artikel verraten wir Ihnen die besten natürlichen Düngemittel, mit denen Sie Ihre Orchideen zu Hause schneller zum Blühen bringen (oder wieder aufblühen lassen), ganz nach dem Rat von Romain Le Tallec, einem Floristen aus Lyon.

Lesen Sie auch:   Wie reinigt man Automatten? Tipps und Ratschläge

Bananenschale, damit Ihre Orchideen blühen

Bananenschalen

Um die Blüte Ihrer Orchidee zu steigern, gibt es nichts Schöneres, als dem Substrat etwas Dünger hinzuzufügen. Der beliebteste natürliche Dünger für diese Pflanzenart ist Bananenschale. Dies ist genau der Nährstoff, den sie braucht: Bananenschale ist reich an Vitamin B6 und C, Mineralsalzen wie Kalium und Magnesium und gibt ihnen den kleinen Anstoß, den sie braucht, um friedlich zu wachsen und zu gedeihen.

Nehmen Sie eine Bananenschale, waschen Sie sie und schneiden Sie sie in kleine Stücke. Anschließend in eine Schüssel mit 2 Liter Wasser geben und etwa 48 Stunden einweichen. Zum Schluss die Mischung filtern.

Die gewonnene Flüssigkeit nimmt alle Nährstoffe aus der Bananenschale auf, sodass Sie sie als Wasser zum Gießen Ihrer Orchideen verwenden können.

Eierschalen

Eierschalen

Eierschalen werden häufig verwendet, um alle unerwünschten Pflanzen zu vertreiben, und sind außerdem ein natürlicher Dünger, der reich an Kalzium und Kalium ist. Indem Sie die Schalen sehr fein zerkleinern und auf die Rinde Ihrer Orchideen streuen, nimmt der Boden schnell alle für die Blüte wichtigen Nährstoffe und Mineralien auf.

Asche

Schaffen Sie im Winter gerne eine gemütliche Atmosphäre rund um den Kamin? Kleiner Tipp also: Werfen Sie die Asche nicht weg! Sie wissen es vielleicht nicht, aber Sie können sie zu Dünger für Ihre Orchideen recyceln. Es mag Ihnen seltsam erscheinen, aber Kaminasche ist sehr reich an Kalzium, Kalium, Phosphor und Spurenelementen. Mit anderen Worten: ein Nährstoffcocktail, den Ihre Pflanzen brauchen!

Idealerweise geben Sie diese Asche direkt in die Erde Ihrer Orchidee. Tun Sie dies nach dem Gießen. Die Esche begünstigt die Blüte und nutzt dies auch aus, um Insekten zu ersticken, die sich um die Pflanzen drehen. Allerdings mangelt es ihnen an Stickstoff und Phosphor, die Sie mit anderen Düngemitteln ergänzen müssen. Achtung: Da Asche etwas ätzend ist, ist es am besten, beim Umgang damit Handschuhe zu tragen.

Bananentee

Eine weitere clevere Methode mit derselben Zutat: Nehmen Sie eine Bananenschale und schneiden Sie sie in kleine Stücke. Legen Sie sie dann auf ein Schneidebrett und setzen Sie sie etwa 48 Stunden lang direktem Sonnenlicht aus. Sie werden feststellen, dass Ihre Haut austrocknet und härter wird. Geben Sie die Schalen dann in einen Mixer und Sie erhalten eine pulverförmige Mischung.

Verwenden Sie einen Teelöffel dieses Produkts und gießen Sie ihn in etwa 200 ml heißes Wasser. Gemischt. Anschließend abkühlen lassen. Sie haben gerade Bananentee zubereitet: Lassen Sie ihn abkühlen und gießen Sie ihn dann in Ihre Orchidee.

Bananenpulver

Diese Methode ist auch sehr praktisch. In diesem Fall müssen Sie die Bananenschalen nach dem Trocknen in der Sonne in den Ofen bei 70 °C stellen, bis sie vollständig getrocknet sind. Nehmen Sie sie dann aus dem Ofen und mahlen Sie sie zu Pulver. Anschließend können Sie dieses Bananenpulver als Dünger verwenden, um das Wachstum Ihrer Orchidee zu fördern.

Werfen Sie Bananenschalen nicht weg, wie Sie sehen, sie sind für Ihre Pflanzen viel nützlicher als im Müll!

Kochwasser

Kochwasser

Eine weitere unerwartete Alternative zum Dünger: pflanzliches Kochwasser. Das machst du auf jeden Fall zu jeder Mahlzeit! Werfen Sie das Wasser also nicht mehr in den Abfluss, sondern bewahren Sie es für die Bewässerung Ihrer Orchideen auf. Denn Sie müssen wissen, dass diese Lebensmittel beim Kochen viele Nährstoffe an das Wasser abgeben. Und es stellt sich heraus, dass es ein großartiger natürlicher Dünger für Ihre Pflanzen ist!

Hinweis: Sie sollten kein Salzwasser verwenden, da die Gefahr besteht, dass Ihre Orchideen sterben!

Lesen Sie auch:   Geben Sie einen Löffel ins Wasser und reinigen Sie die Fußleisten. Sie werden wie neu glänzen

Wann sollten diese natürlichen Düngemittel verwendet werden?

Diese natürlichen Düngemittel müssen mit großer Sorgfalt verwendet werden. Wenn Sie sie zu oft verwenden, besteht die Gefahr, dass Ihre Orchidee beschädigt wird. In den Wintermonaten höchstens einmal im Monat düngen. Beginnen Sie häufiger mit der Düngung, wenn sich neue Triebe zu entwickeln beginnen.

Warum blüht die Mottenorchidee drinnen nicht?

Wenn Sie bemerken, dass Ihre Orchideen zwar gut Blätter entwickeln, aber keine Blüten bilden, bedeutet das, dass die Bedingungen für die Blüte nicht optimal sind. Normalerweise handelt es sich um ein Lichtproblem: Ihre Pflanzen brauchen Licht, aber kein direktes Sonnenlicht. Was die Temperatur betrifft, vermeiden Sie Zugluft und installieren Sie sie an einem warmen, aber feuchten Ort. Mangelnde Luftfeuchtigkeit kann die Blüte verhindern.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *