Eine blitzsaubere Küche sieht immer einladender und angenehmer aus. Dazu ist es notwendig, die Hygiene in diesem Raum des Hauses aufrechtzuerhalten, ohne die Schränke zu vergessen, die strengen Tests unterzogen werden. Zwischen Fettflecken, Essensflecken und Ölspritzern werden diese Möbel oft missbraucht und nicht richtig gereinigt.
Wir denken oft daran, alle Küchenutensilien zu reinigen, vergessen aber, die Schranktüren zu reinigen. Mit der Zeit werden angesammeltes Fett und Schmutz hartnäckiger und lassen sich nur schwer entfernen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Fettablagerungen auf Ihren Küchenschränken schnell und effektiv entfernen.
Reinigen Sie die Schränke
mit Spülmittel und weißem Essig, um die Schranktüren zu reinigen.
Spülmittel ist eine sanfte Methode zum Reinigen und Entfetten aller Oberflächen. In Kombination mit weißem Essig, einem starken Reinigungsmittel, erhöht sich die Wirksamkeit um ein Vielfaches. Und das aus gutem Grund, denn Essig ist ein hervorragendes Entfettungs- und Desinfektionsmittel. Fett- und Schmutzflecken auf Ihren Schränken gehören nun der Vergangenheit an.
Um diese Methode anzuwenden, benötigen Sie:
2 Esslöffel Bio-Spülmittel
50 cl warmes Wasser
25 cl weißer Essig
Mischen Sie die Zutaten in einem Behälter und tränken Sie einen Schwamm oder ein Tuch mit der Flüssigkeit. Reiben Sie die Schranktüren ab, spülen Sie sie anschließend mit einem feuchten Schwamm ab und wischen Sie sie mit einem Mikrofasertuch ab. Zögern Sie nicht, schwer zugängliche Ecken mit einer alten weichen Zahnbürste zu reinigen, um Ihre Reinigung abzuschließen. Beachten Sie, dass Sie für ein makelloses Finish Ihre hölzernen Küchenschränke mit Mineralöl behandeln können, um sie zu polieren und ihre Sauberkeit zu perfektionieren. Mit dieser sanften Methode verabschieden Sie sich von hartnäckigem Fett.
Kernseife
Die milde Wirkung von Kernseife empfiehlt sich zum Waschen von Holzoberflächen wie Küchenschränken. Dazu einfach warmes Wasser mit einem Esslöffel flüssiger Kernseife vermischen und alles verrühren. Reinigen Sie die Schranktüren mit diesem Reinigungsmittel mit einem Schwamm und spülen Sie sie anschließend mit einem feuchten Tuch ab. Um Fettflecken aus Küchenschränken zu entfernen, können Sie Kernseife durch Schmierseife ersetzen. Mit dieser schonenden Methode können Sie Ihre Holzmöbel reinigen, ohne sie zu beschädigen.
Apfelessig
Apfelessig ist ein Verbündeter im Haushalt. Es hat antiseptische Eigenschaften und hilft wie weißer Essig bei der Bekämpfung von Bakterien. Darüber hinaus erleichtert der Essigsäuregehalt das Entfernen von Fett von Oberflächen.
Um es zu verwenden, vermischen Sie zwei gleiche Teile Apfelessig und Wasser in einem Topf und bringen Sie es zum Kochen. Lassen Sie die Lösung anschließend abkühlen, tränken Sie einen Schwamm mit der Mischung und reinigen Sie Ihre Küchenmöbel. Anschließend mit kaltem Wasser abspülen.
Backpulver
Beachten Sie auch, dass Backpulver zum Reinigen von Küchenschranktüren verwendet werden kann, sofern diese nicht aus Holz bestehen. Backpulver gilt als natürlicher, aber scheuernder Reiniger und kann mit der Zeit gewachste oder lackierte Holzoberflächen beschädigen. Für diese Holzart sind die beiden oben genannten Methoden dennoch ideal für eine schonende und effektive Reinigung.
Wie reinigt man lackierte Küchenschränke?
Leinöl ist nach wie vor die ideale Lösung für lackierte Möbel. Um diesen hausgemachten Reiniger herzustellen, vermischen Sie etwas Leinöl, Terpentin und Mehl. Tauchen Sie einen Schwamm in diese Mischung und reinigen Sie Ihre lackierten Möbel. Terpentin ist ein ätherisches Öl, das häufig im Haushalt verwendet wird, da es als Lösungsmittel wirkt. Leinöl schützt und verbessert Holzoberflächen. Mehl wird zwar nicht häufig verwendet, hilft aber bei der Entfernung hartnäckiger Fettflecken.
Mit diesen natürlichen Inhaltsstoffen wird das Entfernen von klebrigem Fett aus Schränken schnell und einfach. Ihre Möbel erstrahlen in Sauberkeit und zu geringeren Kosten.