Wenn es im Bereich der Haushaltsreinigung eine Hausarbeit gibt, die wirklich mühsam und belastend zu erledigen ist, dann ist es definitiv die Reinigung des Backofens.
In unserem Backofen sammeln sich verkrustete Fette und andere Speisereste an, die mit der Zeit so stark verhärten, dass sie ohne die Verwendung eines speziellen Produkts kaum noch zu entfernen sind.
Das Problem ist, dass die meisten dieser Produkte voller Chemikalien sind und sehr aggressiv sind. Obwohl sie wirksam gegen Schmutz sind, sind sie gesundheitsschädlich und es besteht die Gefahr, dass sie in unsere Nahrung gelangen.
In diesem Artikel schlagen wir eine Methode vor, die eine praktikable Alternative zum Entglasen und Reinigen im Ofen darstellt. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, was es ist.
Um die Methode in die Praxis umzusetzen, benötigen wir einen Topf, der zum Backen geeignet ist. Dabei handelt es sich um Töpfe, die sehr hohen Temperaturen standhalten und fast immer aus Keramik, Speckstein, Gusseisen oder Edelstahl bestehen.
Füllen Sie den Topf mit Wasser, gießen Sie dann ein halbes Glas Essig und den Saft einer Zitrone hinein. Der Dampf dieser Lösung hilft dabei, den Ofen zu entglasen und Gerüche zu neutralisieren.
Stellen Sie den Ofen auf 250 Grad ein, stellen Sie dann den Topf auf und lassen Sie ihn 30 Minuten lang stehen.
Schalten Sie sofort danach den Ofen aus und lassen Sie ihn abkühlen. Bevor es vollständig abgekühlt ist, achten Sie darauf, sich nicht zu verbrennen, und entfernen Sie mit einem Tuch oder Schwamm alle Rückstände, die sich leicht lösen lassen.